Taubenberger verlässt Werksviertel-Mitte Kunst

Martina Taubenberger verlässt das Werksviertel-Mitte und das von ihr konzipierte und verantwortete Programm Werksviertel-Mitte Kunst zum 30. Juni 2025. Über nunmehr elf Jahre hat sie das einzigartige Stadtentwicklungsprojekt durch künstlerische Impulse und teilweise aufsehenerregende Projekte begleitet und mitgestaltet. Dazu gehörten unter anderem vier Ausgaben des Festivals Out Of The Box, das international beachtete „When The...

„Hingehört“ – 55 Karten für neue Hörerlebnisse

Mit einem Kartenspiel rund ums bewusste Zuhören haben die Studierenden im Fach Musical-Entrepreneurship Matthias Fröschl und Luis Castillo Valenzuela an der Stella Musikhochschule Vorarlberg mit ihrer Dozentin Dr. Martina Taubenberger eine neue Art der Musikvermittlung entwickelt. Auf den Karten steht beispielsweise: Zuhörer:innen beim Konzert am Mittag der Kammermusikklasse von Prof.in Heidrun Wirth-Metzler im Montforthaus Feldkirch...

Mit Blended Art Space gGmbH eigene Produktionsfirma gegründet

Dr. Martina Taubenberger hat mit der Blended Art Space gGmbH eine eigene, gemeinnützige Produktionsfirma ins Leben gerufen. Ziel der Gründung ist es, mehr künstlerische Unabhängigkeit zu gewinnen und gesellschaftlich relevante Kunst- und Kulturprojekte außerhalb markenstrategischer Vorgaben von Auftraggebern umzusetzen. Die neue Struktur erlaubt es, eigenständig Fördermittel einzuwerben, Spenden zu akquirieren und Projekte unabhängig sowie ortsungebunden...

Werte durch Kunst vermitteln: Neue Projekte im Werksviertel-Mitte

Mehrere neue Kunstinstallationen bereichern im Frühling 2025 das Werksviertel: Die Fotoinstallation „Le/bens/freu/de, die“, eine Fassadengestaltung des Vepa Vertical Parking Turms und neue Skulpturen neben den beiden neuen Trinkbrunnen. Alle neuen Kunstinstallationen entstehen durch das Wirken von Künstler:innen der Ateliergemeinschaft. Im Werksviertel.  Fotoinstallation „Le/bens/freu/de, die“Mit fünf riesigen Fotobannern an Fassaden machen das Programm Werksviertel-Mitte Kunst und...

Festival Out Of The Box 2025: The Resonance of Time

Was bedeutet kulturelles Erbe? Woran erinnern wir uns? Was macht uns unverwechselbar? Drei Wochen lang, vom 10. Januar bis 2. Februar 2025 ist das FESTIVAL OUT OF THE BOX an unterschiedlichen Orten in Bayern in über 20 Konzerten und Performances Ort der Auseinandersetzung und des Austauschs, um sich diesen Fragen künstlerisch zu nähern. THE RESONANCE OF TIME ist eine Reise hin zu Identität, Erinnerung und Vielfalt. Mehr erfahren